Miteinander auf dem Weg
Durch nationale Treffen möchten christliche Bewegungen die Freundschaft untereinander stärken.
Veranstaltungen in zwölf europäischen Ländern sollen den Prozess des Miteinanders der christlichen Bewegungen in Europa fortführen. Jede dieser Begegnungen werde je nach dem kulturellen Umfeld und den beteiligten Bewegungen ihre eigene Prägung haben, so heißt es in einer Pressemeldung des internationalen Büros „Miteinander für Europa”. Nach den beiden großen europäischen Kundgebungen 2004 und 2007 in Stuttgart sollen die nationalen Begegnungen nun die Befreundung vor Ort fördern.
Den Auftakt machten die christlichen Bewegungen in Slowenien am 4. April in Logatec bei Ljubljana. Unter dem Motto „Miteinander für ein christliches Slowenien” trafen sich 1000 Menschen aus 18 Bewegungen. Bis November folgen Veranstaltungen in Ungarn, Belgien, Frankreich, Portugal, der Slowakei, Irland, Kroatien, Russland, Italien, Österreich und Deutschland.
So haben sich in Österreich in den vergangenen Monaten Angehörige unterschiedlicher Bewegungen in den Diözesen Graz, Innsbruck, Wien, St. Polten und Salzburg zum gegenseitigen Kennenlernen getroffen. Am 19. Dezember lädt das nationale Netzwerk „Miteinander für Europa” dann in Wien zu einem „Tag der Begegnung”.
Ein nationales Komitee, bestehend aus 17 Personen verschiedener Bewegungen und Gemeinschaften, koordiniert in Deutschland die Vorbereitungen auf eine Begegnung am 7. November in Würzburg. In der Vorankündigung schreiben sie: „Dort, wo geistliche Gemeinschaften und Bewegungen ,Miteinander auf dem Weg’ sind, entsteht Hoffnung.” Der Tag in Würzburg solle helfen, Hoffnungszeichen zu entdecken, Hoffnung zu teilen und gemeinsam weitere Schritte zu gehen.
gba
(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, Juni 2009)
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und Email finden Sie unter Kontakt.
© Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München