14. September 2012

Heavy Metal zur See – Fans harter Rockmusik entern ihr Traumschiff

Von nst_xy

Opern-Fans fahren nach Mailand, Musical-Liebhaber besuchen den Broadway, Rock- und Pop-Fans haben im Sommer die Möglichkeit, nationale und internationale Größen der Musikwelt auf etlichen Festivals zu erleben, und Heavy Metal-Fans fahren nach Wacken – oder ab jetzt zur See.

Wacken ist eine kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein. Nicht einmal 2000 Einwohner zählt der Ort nordwestlich von Itzehoe. Am ersten Wochenende im August herrscht alljährlich der Ausnahmezustand, denn dann findet hier das größte Heavy-Metal-Festival der Welt statt: Was 1990 mit 800 Teilnehmern auf einer Wiese begann, lockt heute alljährlich rund 80 000 Freunde dieses Musikstils an. Seit sieben Jahren ist das Festival immer schon weit im Voraus ausverkauft.

Nun haben sich die Festivalbetreiber eine neues Highlight für Metal-Fans einfallen lassen: die „Full Metal Cruise“. Im Mai 2013 sticht das Schiff zum ersten Mal in See, für eine Woche, mit 2000 Gästen. Von Hamburg aus geht es nach Southampton, Le Havre und Amsterdam, um dann pünktlich zum Hamburger Hafengeburtstag mit der Schiffsparade wieder einzulaufen.

Heavy Metal und Kreuzfahrten, das scheint überhaupt nicht zusammenzupassen, stehen Kreuzfahrten doch für gediegenen Urlaub mit Kulturprogramm und Kapitänsdinner, während man bei Heavy Metal eher an laute Musik und Headbangen denkt. Dass diese Kombination durchaus funktioniert, zeigt das amerikanische Vorbild der „Full Metal Cruise“, die „70 000 Tons of Metal”, die von Miami aus im Jahr 2011 das erste Mal in den Golf von Mexico startete. Angst vor Verwüstungen auf dem schmucken Schiff haben die Veranstalter jedenfalls nicht. Dass Hardrock- und Metal-Fans ihre Festivals als Schlachtfeld hinterlassen, müsse ein Vorurteil sein: „Die Zeltstadt in Wacken zum Beispiel sieht erstaunlich ordentlich aus“, sagte eine Sprecherin auf Anfrage.

Auf der „Full Metal Cruise“ bekommen die Kreuzfahrtgäste in diesem Jahr zwanzig Bands zu hören. Dabei finden die Konzerte nicht nur an Bord statt, sondern auch auf Bühnen in den angesteuerten Städten. Bisher wurden nur einige Band-Namen bekannt gegeben: Mit dabei sind „In Extremo“, „Doro“, „Firewind“ und der Alleinunterhalter „Mambo Kurt“. Neben Konzerten und kreuzfahrtüblichem Zeitvertreib gibt es hier auch Meet & Greets, Workshops und Metal Karaoke.

Dass auch dieses Event ein Erfolg wird, da sind sich Wacken-Organisator Thomas Jensen und TUI Cruises-Chef Richard J. Vogel sicher: „Zumal es immer mehr Leute gibt, die Lust auf diese Musik haben, aber weniger darauf, in einem Zelt zu schlafen.”

In diesem Jahr gab es die erste Schlagerkreuzfahrt mit Helene Fischer. Udo Lindenberg stach in diesem Jahr schon zum zweiten Mal mit dem „Rock-Liner“ in See, um seinem Publikum ein außergewöhnliches Live-Erlebnis zu bieten. Musikevents auf einem Kreuzfahrtschiff scheinen der neue Reisetrend zu sein.
Meike Münz

(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, September 2012)
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und E-Mail finden Sie unter Kontakt.
(c) Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München