Rubinrot
4 neue Kinofilme
Rubinrot
von Felix Fuchssteiner
Als die 16-jährige Gwendolyn feststellt, dass sie durch die Zeit reisen kann, wird sie in einen mysteriösen Geheimbund eingeführt und muss sich in ein unbekanntes Schicksal fügen. Ambitionierte Jugendbuchverfilmung eines dreiteiligen Fantasy-Bestsellers von Kerstin Gier. Die sympathischen Darsteller und eine aufwendige Blockbuster-Inszenierung können allerdings, wenigstens in diesem ersten Teil, nicht über die unausgegorene Geschichte hinwegtäuschen.
Markus Thiel
Start: A + CH + D 14.3.
Mitternachtskinder
von Deepa Mehta
Indien 1917-1977. Am Tag der Unabhängigkeit werden Kinder mit magischen Fähigkeiten geboren, die Mitternachtskinder. Der arme Hindu Saleem und der reiche Muslim Shiva werden im Krankenhaus vertauscht; sie leben nun das Leben des anderen. Zusammen mit der Hexe Parvati verspinnen sich ihre Lebensgeschichten in Traum und Wirklichkeit: Wegen der politisch-historischen Verknüpfungen ist es ein interessanter, bunter Film mit viel Magie, aber nicht herausragend.
Sophia von Waechter
Start: A + D 28.3.
Ein freudiges Ereignis
von Rémi Bezançon
Ein Wunschkind! Aber: Elternsein ist mitunter anstrengend – so sehr, dass es unglücklich macht. Schwangerschaft und Geburt verändern alles – Sexualleben, Partnerschaft, berufliche Vorstellungen. Der Film dringt in die intimsten Bereiche von Barbaras Alltag. Humorvoll, aber konsequent nimmt er die rosarote Brille, durch die so mancher das Elternwerden sieht, und zeigt Höhen und Tiefen des familiären Alltags. Etwas überzeichnet – völlig ungeschminkt.
Klara Sucher
Start: D 4.4.
Rendezvous in Belgrad
von Bojan Vuletic
Acht Personen – vier europäische Liebesgeschichten. Bojan Vuletic montiert mit satirischem Unterton aus diesen teils zufälligen Bekanntschaften eine Hommage an seine Heimat Belgrad. Die einzelnen Episoden verbindet nur das Thema Liebe und diese entzündet sich hier zumeist zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalität. Mit schmalem Budget und witzigen Einfällen ist Vultevic ein Stück Kulturexport gelungen, der einem die serbische Seele näherbringt.
Markus Thiel
Start: D 11.4.
(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, April 2013 )
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und E-Mail finden Sie unter Kontakt.
(c) Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München