13. Mai 2013

Samy Jones – „Traveling Stranger”

Von nst1

Vier neue CD’s 

Samy Jones – „Traveling Stranger”

Hinter dem Künstlernamen Samy Jones steckt die Sängerin und Songwriterin Sabine Stieger. Die Österreicherin war bisher nicht nur solo unterwegs, sondern auch als Sängerin der Band „Global Kryner“ bekannt, mit der sie Österreich 2005 beim Eurovision Song Contest vertrat. Als Samy Jones macht Sabine Stieger erfrischende Popmusik mit Retroelementen der 70er-Jahre.

Amanda Jenssen – „Hymns for the Haunted”

Als Jungle, Voodoo oder Gangster Jazz bezeichnet Amanda Jenssen ihre Musik. 2007 gewann sie den zweiten Platz in einer Castingshow und bekam einen Plattenvertrag. In ihrem Heimatland Schweden konnte sie schon einige Chart-Erfolge verzeichnen. „Hymns for the Haunted“ ist Amanda Jenssens drittes Album. Hörner, Streicher und Kastagnetten machen ihre Musik facettenreich und interessant.

Johannes Falk – „360°”

„360°“ ist das zweite Album des Heidelberger Sängers und Songwriters. Johannes Falk schafft es, in ganz unaufdringlicher Weise von seinem Glauben zu singen. Dabei kann man ihn nicht in die klassischen Genres christlicher Musik einordnen. Vielmehr erinnern seine Lieder an aktuelle Hits wie zum Beispiel von Philipp Poisel.

OMD – „English Electric“

Ob in der Mode oder in der Musik: Alles kommt irgendwie wieder. OMD bringen uns den Synthie Pop zurück. OMD steht für Orchestral Manoeuvres in the Dark („Orchestrale Manöver im Dunkeln“). Gegründet 1978, waren die vier Engländer bis 1998 meist erfolgreich unterwegs. 2006 kam es zur Wiedervereinigung. „English Electric“ ist, neben vielen Singleveröffentlichungen, ihr 12. Album. Neben elektronischen Klängen nutzt OMD auch Sprachcollagen und Samples aus der Datenbank der NASA.

Meike Münz

(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, Mai 2013 )
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und E-Mail finden Sie unter Kontakt.
(c) Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München