“Ran an die Kartoffeln” & “Martinsgans”
Spiele zum Erntedank
Ran an die Kartoffeln
Am Tisch sitzend, erhalten zwei Mitspieler oder mehrere Pärchen jeweils eine große, rohe, mehrfach zerschnittene Kartoffel, die mithilfe von Zahnstochern wieder zusammengesetzt werden soll. Diejenigen, die zuerst ihre Kartoffel zusammengesteckt haben, gewinnen.
Variante: Es stehen mehrere zerschnittene Kartoffeln pro Pärchen zum Zusammensetzen zur Verfügung. Die Kartoffelstückchen werden vertauscht an die Paare ausgegeben. Nur durch eine Tauschaktion mit den anderen Spielpaaren kommt man zum Ziel.
Martinsgans
Für dieses Spiel reichen zwei Kinder: Zuerst malen beide auf mindestens DIN-A4 großen Blättern jeweils eine große, bunte Gans. Dann wird jede Gans in zehn Puzzleteile zerschnitten, die auf einen Haufen gelegt werden. Jeder erhält nun einen Strohhalm und muss die Gans des anderen wieder zusammensetzen, indem er mit dem Strohhalm ein Puzzleteil nach dem anderen ansaugt und passend vor sich auf dem Tisch ablegt. Wer es am schnellsten schafft, hat gewonnen.
Wollen mehrere Kinder mitmachen, ist ein Staffelspiel als Variante möglich: Zwei Teams treten gegeneinander an. Die gemalten Martinsgänse werden in fünf Teile zerschnitten und durcheinander auf einen Stoß des jeweiligen Teams in drei bis vier Meter Entfernung gelegt. Die Ersten der Teams rennen zu ihrem Stoß, saugen per Strohhalm ein Puzzleteil an und bringen es zu ihrem Tisch. Sind alle Teile beisammen, werden mit gleicher Saugmethode die Gänse zusammengesetzt. Das schnellste Team gewinnt.
Gabriele Meisner
(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, Oktober 2014)
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und E-Mail finden Sie unter Kontakt.
(c) Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München