Spongebob Schwammkopf 3D von Paul Tibbitt, In meinem Kopf ein Universum von Maciej Pieprzyca
Zwei neue Kinofilme
Spongebob Schwammkopf 3D
von Paul Tibbitt
Der unvergleichliche Krabbenburger ist die Leibspeise aller Bewohner des friedlichen Dorfes Bikini Bottom, irgendwo auf dem Grunde des Pazifischen Ozeans. Als eines Tages das Geheimrezept verschwindet, bricht infolgedessen in dem gesamten Dorf Chaos aus. Spongebob erkennt, dass er sich mit seinem bösartigen Erzrivalen Plankton verbünden muss, um gemeinsam das Rezept zurückzuerobern. Natürlich sind auch seine Freunde Patrick, Sandy und Taddäus wieder mit an Bord und lassen ihren viereckigen Freund nicht im Stich.
Der Humor des Films ist zwar nicht jedermanns Sache, doch wer die gleichnamige TV-Serie mag, wird auch in diesem Film viel zu lachen haben. Alles in allem ist der Film ein abgedrehter, verrückter Spaß für Kinder beziehungsweise für das Kind in einem.
Martin Parlasca
START: CH 12.2.; A + D 19.2.
In meinem Kopf ein Universum
von Maciej Pieprzyca
Zwei Stunden dauert die polnische Tragikomödie, die in jeder Szene die spastischen Bewegungsstörungen von Mateus massiv ins Bild setzt. Schwer auszuhalten, bis man sich daran gewöhnt und ein unangenehmes Mitleidsgefühl nachlässt. Dann wird deutlich, wie Mateus empfindet und dass er in seiner Intelligenz und Empfindungsfähigkeit nicht eingeschränkt ist; wie jeder junge Mann sehnt er sich nach Liebe und einer körperlichen Beziehung. Nur kann er nicht sprechen und sich mitteilen.
Faszinierend vor allem der Abspann, in dem man den wahren Mateus mit seinem Darsteller Dawid Ogrodnik sieht: Man versteht, wie intensiv der sich mit Mateus und dessen Leben auseinandergesetzt hat. Eine Komödie ist der Film jedoch weniger, dafür intensiv, aufklärend wichtig.
Sophia von Waechter
START: D 9.4.
(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, März 2015)
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und E-Mail finden Sie unter Kontakt.
(c) Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München