Bereit, von anderen zu lernen?
Cecília Mosca Spatz lebt seit 28 Jahren in Deutschland. Heute fühlt sie sich wohl, aber die ersten Jahre waren hart für sie.
Persönliche Zugänge und Erfahrungen zum Schwerpunkthema
Cecília Mosca Spatz lebt seit 28 Jahren in Deutschland. Heute fühlt sie sich wohl, aber die ersten Jahre waren hart für sie.
Gabriele Müller koordiniert eine neue Kontaktstelle für Menschen, die in der Fokolar-Bewegung Geistlichen Missbrauch erlitten haben.
Samuel Helm ist junger Lehrer. Er möchte, dass die Schülerinnen und Schüler gerne kommen, und ist überzeugt: Das geht nur, wenn es klare Regeln gibt.
Seit Ausbruch der Pandemie hat die Niederösterreicherin Elisabeth Pohl immer wieder ihre Gedanken aufgeschrieben. Einige Ausschnitte.
Seit sieben Jahren ist Hans Jutz im Ruhestand und entdeckt immer neue Möglichkeiten, das Leben zu genießen.
Technik ist für Thomas Ballweg ein Hilfsmittel, das auch die Zukunft seiner Kinder bestimmen wird. In der Familie können alle gemeinsam lernen, damit umzugehen.
Befristete Stelle, dann nicht übernommen, mehrmalige Arbeitslosigkeit – das war nach dem Studium nicht der Wunschtraum von Constanze Wolf.
Mit 14 stößt Christine Fugel auf Menschen, von denen sie sich ganz angenommen fühlt. Ohne diese Begegnung wäre ihr Leben anders verlaufen.
Schenken ist eine von vielen Ausdrucksformen, anderen zu zeigen, dass man sie wahrnimmt, dass einem an ihnen liegt. Davon ist Gisela Meyer überzeugt.
Die Demenz eines vertrauten Menschen kann uns von ihm entfremden. War die Beziehung stark, ist diese Gefahr jedoch geringer, erlebt Gundula Hirschberg.