Was die Wahl in den Vereinigten Staaten so polarisierend und kompliziert macht.
Was uns bewegt
Was uns in der Gesellschaft bewegt und was Spiritualität und Lebenserfahrung der Fokolar-Bewegung dazu sagen können.

Beim Sterben nachhelfen?
Ende Februar hatte das deutsche Bundesverfassungsgericht aus dem Grundgesetz ein Recht auf Sterbehilfe abgeleitet. Ein bedenkliches Signal! Das Urteil ermöglicht aber auch Gestaltungsräume, die unbedingt genutzt werden sollten.

Wollen wir es wirklich wissen?
Wieder einmal stehen die Arbeitsbedingungen in den Schlachthöfen und der Fleischverarbeitung in Deutschland in der Kritik. Wird sich diesmal etwas Wesentliches ändern? Das liegt nicht nur an der Politik.
Weiterlesen
Wie nach der Krise leben?
Die Corona-Pandemie hat in wenigen Wochen so ziemlich alles infrage gestellt, was wir für sicher hielten. Vieles ist weiter offen. Trotzdem sollten wir jetzt schon überlegen, wie wir in Zukunft leben wollen.
Weiterlesen
Sie haben es gewagt.
Wie viel Übereinstimmung ist nötig, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen? In Österreich haben zwei Parteien eine Regierung gebildet, in der die Partner ihre unterschiedlichen Meinungen offen benennen.
Weiterlesen
Individualität: hochgeschätzt und schwer zu leben
Das Verhältnis von Individualität und Gemeinschaft ist spannend, manchmal spannungsreich. Es muss immer wieder neu ausgelotet werden – auch in christlichen Gemeinschaften.
Weiterlesen
Revolution mit Kerzen und Gebeten
30 Jahre nach der Friedlichen Revolution: Was eine in Berlin lebende gebürtige Leipzigerin heute dazu bewegt, was ihr geblieben ist und woran sie noch „ knabbert“.
Weiterlesen
Die Freiheit, sich festzulegen
Sich viele Optionen offen zu lassen, gilt in unserer Gesellschaft als erstrebenswert. Manchmal kann es aber guttun, sich festzulegen und mehr Verbindlichkeit zu zeigen.
WeiterlesenAbrüsten statt entrüsten!
Manche Äußerungen, Einstellungen und Verhaltensweisen in unserer Gesellschaft sind schockierend selbstbezogen und respektlos. Kann ich mithelfen, gegenzusteuern?
Weiterlesen
Vom Geheimnis des Menschen
Leonardo da Vinci wollte vor 500 Jahren den Menschen tiefer verstehen; sein Menschenbild prägte sein Schaffen und ermöglichte ihm tiefe Einsichten. Was er uns damit heute sagen kann.
Weiterlesen