Eingebaute Schwimmweste
Freundlichkeit kann Leben retten, so das Credo einer gemeinnützigen Organisation in New York.
Dass kleine Gesten einen ganzen Tag oder zumindest bestimmte Situationen retten können, hat hoffentlich jeder schon erfahren. Dass Freundlichkeit wie eine in jedem Menschen eingebaute Schwimmweste ist und Leben retten kann, das ist die Überzeugung der New Yorker Organisation LVI „Life vest inside“(dt. „Schwimmwesten hier“) 1. Gründerin Orly Wahba hat sich zum Ziel gesetzt, vor allem junge Menschen zu befähigen, das in ihnen angelegte Potenzial zur Freundlichkeit zu entdecken und zu nutzen. So will sie Mobbing und Depressionen unter Jugendlichen vorbeugen.
Die Lehrerin hatte sich schon immer dafür eingesetzt, das Selbstbewusstsein junger Menschen zu stärken. Als sie im Januar 2007 auf einer Flugreise erfuhr, dass ein Mädchen ihrer Gemeinde an Leukämie gestorben war, gingen ihre Gedanken sofort zu ihren Schülern, die erst drei Jahre vorher einen Mitschüler verloren hatten. Wie sollten sie diese erneute Schreckensnachricht verkraften? Und was konnte sie tun, damit sie sich in einer Welt zurechtfanden, in der viele Ereignisse sie runterziehen? In ihrer Ratlosigkeit fiel Wahbas Blick auf ein kleines Schild „Life vest inside“. Für sie war das ein Lichtblick: „Eine Schwimmweste hält einen über Wasser. Und das, was uns hilft, auch schwierige Situationen zu meistern, liegt in uns selbst: Güte und Freundlichkeit, die wir anderen schenken und von anderen erfahren, helfen, uns in der stürmischen See des Lebens über Wasser zu halten.“ Damals beschloss sie, sich dafür einzusetzen, diese Botschaft vor allem unter Jugendlichen zu verbreiten.
„Wie ein Boomerang“ ist der Titel eines Kurzvideos, mit dem die daraufhin von ihr gegründete Organisation LVI seit 2011 auf Youtube für ihre Botschaft wirbt. Fast 14 Millionen Menschen haben es bisher angesehen. Es ist gleichzeitig Teil eines Vier-Punkte-Programms: Über soziale Medien sollen Menschen auf nette und ansprechende Weise zu mehr Freundlichkeit angeregt werden. Ehrenamtliche setzen sich ein, die Ideen bei Aktionstagen, Flashmobs oder durch Aktionskarten zu verbreiten; sogar eine „Freundlichkeits-App“ ist in Vorbereitung. Ein inzwischen mit Experten und dem wissenschaftlichen Beirat von LVI entwickeltes pädagogisches Programm stellt Bausteine für Kindergärten und Schulen bereit, die Kinder und Jugendliche befähigen sollen, das in ihnen steckende Potenzial zu Güte und Freundlichkeit zu entdecken und ein stärkeres Selbstwertgefühl zu entwickeln. Außerdem möchte LVI Menschen vernetzen, die sich im Sinn ihrer Ziele einsetzen.
Vielleicht mag die Art und Weise der Umsetzung den einen oder anderen ein wenig amerikanisch anmuten, die Idee, das Engagement wie auch die Resonanz von LVI sind auf jeden Fall beachtenswert.
Gabi Ballweg
www.lifevestinside.com; Name in Anlehnung an Hinweisschilder in Flugzeugen, wo Schwimmwesten zu finden sind
www.youtube.com/watch?v=nwAYpLVyeFU
(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, September 2014)
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und E-Mail finden Sie unter Kontakt.
(c) Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München