“Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen.”

Schatzhüterin
Offener Brief an Lottie Cunningham Wren

Grenzen durchbrechen
„Um 6 bist du aber zu Haus!“ Eigentlich klar, denn dann gab es bei uns bald Abendessen. Aber im Eifer des Spiels mit den Freunden kam mir im Grundschulalter schon mal das Zeitgefühl abhanden.

Der große Graben
Was die Wahl in den Vereinigten Staaten so polarisierend und kompliziert macht.

Die befreiende Kraft von Grenzen
„Halt geben“ und „Freiheit ermöglichen“: Das sind die beiden Pole eines erzieherischen Spannungsfeldes.
Aus eigenem Antrieb
Samuel Helm ist junger Lehrer. Er möchte, dass die Schülerinnen und Schüler gerne kommen, und ist überzeugt: Das geht nur, wenn es klare Regeln gibt.
Grenzgänger
Unerzogen
Vertrauen schenken
Standpunkt
Nein aus Liebe
Standpunkt

Fordern statt verwöhnen
Wie setzt man sinnvoll Grenzen? Welche Folgen hat es, wenn Eltern in der Erziehung nicht konsequent sind? Sozialpädagoge Achim Schad, Wuppertal, antwortet mit vielen Beispielen aus seiner Erfahrung als Vater, Großvater, Paar- und Familientherapeut.