11. Mai 2010

Schulkamerad mit Uni-Abschluss

Von nst_xy

Junge Akademiker unterstützen sozial benachteiligte Schüler.
Statt direkt in den angestrebten Beruf zu starten, unterrichten sie nach dem Uni-Abschlus an Schulen in sozialen Brennpunkten. Die jungen Leute haben die Grundzüge der Pä­dagogik zuvor in einem Crashkurs er­lernt. Sie sind Fellows – Kameraden, in diesem Fall besser: Wegbegleiter – bei  „Teach  First  Deutschland”, einer gemeinnützigen Initiative, die Spitzenabsolventen deutscher Uni­versitäten für zwei Jahre an Schulen holt. In den Vereinigten Staaten hat sich dieses Modell in den letzten 20 Jahren zu einer großen Bildungsbe­wegung ausgewachsen, bei der sich jährlich 20.000   Hochschulabsol­venten bewerben.  In Deutschland sind im Schuljahr 2009/2010 erst­mals 70 Fellows in Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen im Einsatz – für ein Referendarsgehalt von 1750 Euro im Monat.
Dass privilegierte junge Menschen sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen und so deren Bildungschancen verbessern, das ist das Ziel von „Teach First”. Deshalb sollen die Fellows die Lehrkräfte vor Ort unterstützen und dabei vor allem die Bedürfnisse der Schüler im Blick behalten. Durch ihren Einsatz können Klassen geteilt, Schüler stärker individuell gefördert und Bewerbungstrainings, Kunst­projekte oder andere Arbeitsgruppen zusätzlich angeboten werden.
Für den Einsatz als Fellows können sich Hochschulabsolventen mit her­vorragendem Studienabschluss be­werben. Sie müssen außerdem ein längerfristiges soziales, kulturelles, politisches oder sportliches Engage­ment nachweisen. In einem dreistu­figen Auswahlverfahren werden die Bewerberinnen und Bewerber auf ihre Eignung getestet. Ein intensives Trainingsprogramm bereitet sie auf ihre Aufgabe vor und während des Einsatzes werden sie durch Mentoren begleitet und weiterqualifiziert.
Die Gehälter der Fellows werden öffentlich finanziert, während die Ausgaben für Auswahl und Trai­ning, Betreuung und Fortbildung von Stiftungen, Privatpersonen und Unternehmen gedeckt werden. Zu den Unterstützern von „Teach First Deutschland” gehören die Vodafone Stiftung, Deutsche Post DHL, Deut­sche Lufthansa AG, Robert-Bosch-Stiftung sowie McKinsey & Com­pany. Manche von ihnen sichern den Fellows schon vor ihrem zwei­ jährigen Einsatz eine Arbeitsstelle zu, alle bieten ihnen im zweiten Jahr Fortbildungen oder Einblicke in die Arbeitswelt: „Einsatz für andere und Chancen für dich”, nennt „Teach First” diese Kombination aus Geben und Nehmen.    gba
Weitere Infos unter www.teachfirst.de

(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, Mai 2010)
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und Email finden Sie unter Kontakt.
© Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München