16. Juni 2014

Labor Day, Welcome Goodbye, Oktober November, Zoran – mein Neffe der Idiot

Von nst1

Vier neue Kinofilme

Labor Day
von Jason Reitman

Was eigentlich nur ein langes Wochenende sein sollte, krempelt das Leben der alleinerziehenden Mutter Adele und ihres Sohns Henry vollkommen um. Ein Gefängnisausbrecher flüchtet in ihr Haus. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass er nicht der brutale Mörder ist, vor dem die Polizei warnt.
Die teils langatmige Liebesgeschichte schafft es dank der Hauptdarsteller trotzdem, über weite Strecken Spannung aufzubauen. Der Plot wirkt ein bisschen zu konstruiert.
Martin Parlasca
Start: D 8.5.; A + CH noch offen

Welcome Goodbye
von Nana A.T. Rebhan

Zwei Millionen Touristen kamen allein zu Ostern nach Berlin. Sie spähen in die Graffiti-Hinterhöfe der Einheimischen, die Stadt quillt über. Der Film zeigt verschiedenste Touristentypen und alteingesessene Berliner, lässt Tourismusmanager, den ZEIT-Kolumnisten Harald Martenstein, einen Stadtforscher und andere zu Wort kommen. Dabei wird deutlich: Die Politik Berlins handelt aus rein wirtschaftlichen Motiven, die Veränderung der Stadt gerät aus dem Blick.
Sophia von Waechter
Start: D 29.5.

Oktober November
von Götz Spielmann

Die Schwestern Sonja und Verena führen sehr unterschiedliche Leben. Die eine ging als Schauspielerin nach Berlin, die andere blieb im Wirtshaus der Eltern in Österreich. Dann wird der Vater krank.
„Oktober November“ ist ein komplexer Film mit Tiefgang. Er handelt vom Leben und Sterben und vom Sein. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, sieht einen technisch sehr guten Film mit starken Schauspielern, eingebettet in die traumhafte Kulisse Österreichs.
Martin Parlasca
Start: D 12.6.; A bereits angelaufen

Zoran – mein Neffe der Idiot
von Matteo Oleotto

In der Nähe von Goriza, einer Grenzstadt zwischen Italien und Slowenien, lebt Paolo, ein richtiges Ekel, weinselig und menschenfeindlich vor sich hin. Plötzlich erbt er auf der slowenischen Seite das Sorgerecht über Zoran, seinen 15-jährigen behinderten Neffen. Anfangs will er diese Last loswerden, dann entpuppt sich Zoran als Dart-Talent und potentieller Weltmeister. Zum Schluss kümmert sich Zoran um seinen Onkel. Sehr skurrile und witzige Komödie.
Sophia von Waechter
Start: D 16.6.; CH noch offen

(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, Juni 2014)
Ihre Meinung ist uns wichtig, schreiben Sie uns! Anschrift und E-Mail finden Sie unter Kontakt.
(c) Alle Rechte bei Verlag Neue Stadt, München