23. Mai 2018

Möglichst schön, möglichst perfekt

Von nst5

Schwer von Begriff ?

Neuro-Enhancement
Die Einnahme von Mitteln zur geistigen Leistungssteigerung. Sind die Präparate verschreibungspflichtig oder verboten, wird auch von Gehirn-Doping gesprochen. Die Mittel sollen beispielsweise die Konzentration verbessern, die Stimmung heben („Happy Pills“) oder Prüfungs- und Lampenfieber senken. Stoffe auf pflanzlicher Basis, Koffein, Antidepressiva und andere Psychopharmaka gehören dazu.

Quantified-Self-Bewegung
Ein Netzwerk zum Austausch zwischen Anbietern und Anwendern. Dabei geht es um Methoden und technische Entwicklungen zur Messung, Analyse und Auswertung von umwelt- und personenbezogenen Daten. Die Nutzer wollen ihre sportlichen Aktivitäten, medizinischen Daten oder Lebensgewohnheiten überwachen und vergleichen. Ihr Ziel: diese zu optimieren, Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern. Früher wurden dafür Tagebücher und Excel-Tabellen genutzt, heute Sensoren, Smartphone-Apps und Computerprogramme.

Transhumanismus
Eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen der geistigen, psychischen und körperlichen Fähigkeiten der Menschen technologisch erweitern will. Der Einsatz von Gentechnik, Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer und weitere Methoden sollen die Intelligenz erhöhen, die Lebensdauer verlängern und andere Körperfunktionen über das bisher menschlich Mögliche hinaus „verbessern“.

Der ideale Mensch
Der Traum vom perfekten Menschen: Schon im ersten vorchristlichen Jahrhundert hatte der römische Architekt Vitruvius klare Vorstellungen davon, was einen wohlgeformten Menschen ausmacht. Seine Theorie vom idealen Verhältnis der Körperteile zueinander griff der italienische Maler, Anatom und Ingenieur Leonardo da Vinci 1490 in einer berühmt gewordenen Skizze auf, die auch die Rückseite einer italienischen Euro-Münze ziert.

(Erschienen in der gedruckten Neuen Stadt, Mai/Juni 2018)
Ihre Meinung interessiert uns, schreiben Sie uns! Anschrift und E-Mail finden Sie unter Kontakt