Etwas fürs Leben mitnehmen
Wie eine Schulklasse aus Niederösterreich ihre Projektwoche nutzte, um ihre soziale Kompetenz zu stärken und sich aufs Matura-Jahr einzustimmen.
Wie eine Schulklasse aus Niederösterreich ihre Projektwoche nutzte, um ihre soziale Kompetenz zu stärken und sich aufs Matura-Jahr einzustimmen.
Ihre Mitarbeiter in der Garten- und Landschaftspflege sind Menschen mit einer geistigen Behinderung: Herbert Krause und seine Kollegen begegnen ihnen auf Augenhöhe.
Zu Weihnachten werden oft schon kleine Kinder mit Spielzeug überhäuft. Dabei haben auch alltägliche Gegenstände für sie einen großen Wert:
In München haben jährlich 80 Jugendliche die Chance, auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ein halbes Jahr lang gefördert zu werden.
An: Teresa Enke, Witwe des deutschen Nationaltorhüters Robert Enke
Samuel Sucher arbeitet als Gourmetkoch auf einem Schiff. Dabei geht es ihm nicht nur um gutes Essen für seine Gäste.
Wann ist Leben lebenswert und was ist zumutbar? Bei allen Diskussionen um Euthanasie und vorgeburtliche Diagnostik stehen diese Fragen im Mittelpunkt. Wir sprechen darüber mit […]
Viele Nationalitäten auf engem Raum: Vor elf Jahren galt der Kemptener Ortsteil Thingers als sozialer Brennpunkt. Im Verein Ikarus engagieren sich Bürger für Integration und […]
Rolf Michalak kann mit 92 Jahren von einem abwechslungsreichen, nicht immer leichten Leben erzählen. Sein Glaube an Gott hilft ihm, ganz im Jetzt verwurzelt zu […]