Was die Wahl in den Vereinigten Staaten so polarisierend und kompliziert macht.
Wirtschaft

Die Bilateralen
Am 27. September 2020 stimmte die Schweiz mit 61.7 Prozent gegen die Eidgenössische Volksinitiative „Für eine maßvolle Zuwanderung“. Wäre sie angenommen worden, hätte sie das Ende der Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) und damit auch der so genannten Bilateralen I bedeutet.
Starker Tobak
Offener Brief an Gerd Müller
Weiterlesen
Wollen wir es wirklich wissen?
Wieder einmal stehen die Arbeitsbedingungen in den Schlachthöfen und der Fleischverarbeitung in Deutschland in der Kritik. Wird sich diesmal etwas Wesentliches ändern? Das liegt nicht nur an der Politik.
WeiterlesenTräume leben
Offener Brief an Sara Nuru
WeiterlesenEine harte Schule
Befristete Stelle, dann nicht übernommen, mehrmalige Arbeitslosigkeit – das war nach dem Studium nicht der Wunschtraum von Constanze Wolf.
WeiterlesenWare Mensch: Arbeitswelt
Fallbeispiele / Hintergründe Weiterlesen
Hat der Schmerz einen Sinn?
Unfassbar, welches Leid manche Menschen durchmachen! Unfälle, Missbrauch, Krankheiten, Krieg, Folter, Naturkatastrophen durchkreuzen und zerstören Existenzen. Sie fordern immer wieder neu die Frage heraus: Warum?
Weiterlesen

VON und FÜR – viel mehr als ein Laden
Am 14. März jährt sich der Todestag von Chiara Lubich zum zehnten Mal. Viele Menschen, die der Fokolar-Gründerin persönlich begegnet sind, berichten davon, dass sie in ihnen eine tiefe Sehnsucht angesprochen habe: Weiterlesen
Bitcoin
In letzter Zeit ist in den Medien oft vom Zahlungssystem Bitcoin und anderen sogenannten Kryptowährungen die Rede. Diese digitalen Tauschmittel werden im Gegensatz zum Zentralbankgeld durch Private geschöpft. Wir fragen nach, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen