Kategorie: Interview

Experteninterview zum Schwerpunktthema

Wir leben gut mit der Vielfalt

Für ein gutes Zusammenleben sei es nicht besonders hilfreich, zwischen Migranten und Nicht-Migranten zu unterscheiden, meint der Innsbrucker Pädagogik-Professor Erol Yildiz.

7. April 2021

Fordern statt verwöhnen

Wie setzt man sinnvoll Grenzen? Welche Folgen hat es, wenn Eltern in der Erziehung nicht konsequent sind? Sozialpädagoge Achim Schad, Wuppertal, antwortet mit vielen Beispielen […]

3. Dezember 2020

Wir alle sind verwundbar

Was ist wichtig im Leben? Warum halten wir so am Wachstum fest? Welche Art Gesellschaft wollen wir? Die Pandemie wirft existenzielle Fragen auf. Darüber sprechen […]

5. Oktober 2020

Ewigkeit ist jetzt

Lebensfreude: Woher rührt sie? Was vertreibt sie? Wie können wir zu ihr durchstoßen? Darüber sprechen wir mit dem Mediziner, Theologen und Ethiker Matthias Beck in […]

4. August 2020

Werden Menschen ersetzbar?

Nach und nach findet digitale Technik Eingang in nahezu alle Lebensbereiche. Was verändert sich dadurch? Wie können wir uns auf den Wandel einstellen? Wird die […]

3. Juni 2020

Scheitern als Chance?

Versagen, Fiasko, Desaster: Kündigt sich das an? Wie wieder herauskommen? Oder geht es darum, dass Beste daraus zu machen? Fragen an Stefan Hund, Klinikseelsorger und […]

18. März 2020

Mitteilungsfreudiger werden!

Was macht das Charisma von Chiara Lubich und ihre Spiritualität aus? Was hat die Fokolar-Bewegung in Kirche und Gesellschaft einzubringen? Im Gespräch mit dem Theologen […]

23. Januar 2020

Brücken von der Außenwelt bauen

Der mit einer Demenz verbundene Verlust an Fähigkeiten macht vielen Angst. Wie mit Menschen mit einer Demenz umgehen? Darüber sprechen wir mit Ursula Sottong, Leiterin […]

23. September 2019