Die Gefühle bleiben.
Die Demenz eines vertrauten Menschen kann uns von ihm entfremden. War die Beziehung stark, ist diese Gefahr jedoch geringer, erlebt Gundula Hirschberg.
Persönliche Zugänge und Erfahrungen zum Schwerpunkthema
Die Demenz eines vertrauten Menschen kann uns von ihm entfremden. War die Beziehung stark, ist diese Gefahr jedoch geringer, erlebt Gundula Hirschberg.
Schönheit kann in einfachen Dingen Ausdruck finden, auch dort, wo sie selbst sie zunächst nicht empfindet, meint Avit Hartmann aus Linz.
Obwohl sie kein geselliger Typ ist, hat Eva Wagner* tragfähige Freundschaften. „ Frei lassen“ und „ ganz im Herzen haben“ sind die Pole, zwischen denen […]
Die UNO hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, Hunger auszumerzen. Unter dem englischen Schlagwort #ZeroHunger setzen sich weltweit Mädchen und Jungen dafür ein. Auch in […]
Die Wienerin Andrea Staudenherz wollte nicht wegschauen, sondern etwas tun. Ihr Verein hilft von Menschenhandel betroffenen Frauen auf dem Weg in einen normalen Alltag.
Was wird sein nach dem Tod? Bei ihrer Arbeit im Hospiz erfährt Nadine Schulz, wie sich sterbenskranke Kinder und deren Eltern das vorstellen.
Ihr Deutschsein hat Ulrike Comes aus Solingen nicht immer positiv gesehen. Erst in Indien hat sich das geändert.
Sorgfältig mit der Natur leben ist für Ines Resch auch eine Frage der Wachsamkeit und des immer neuen Abwägens.
Die Anforderungen in der Arbeitswelt wie im Privatleben nehmen zu. Einige „ Leitplanken“ helfen Thomas Haselberger, mit ihnen umzugehen.
Einfache Gesten, die Neugier auf den anderen und der Wunsch, Beziehung zu leben: Für Hedy Lipburger nährt sich daraus jeder Dialog.