Zwei Monate waren Brigitte und Gerhard Horneber im Südosten Europas unterwegs. Was sie dort erlebten, hat sie überrascht und manchmal auch erschüttert.
WeiterlesenReise


In der Schule der Berge
Walter Depprich freut sich, wenn er in der Natur unterwegs sein kann. Mit seinen Touren als Berg- und Wanderführer will er die Lebensfreude der Teilnehmer stärken.
Weiterlesen
Sardische Begegnungen
Sprachwitz, ein enormes Gedächtnis, geistliche Tiefe, menschliche Nähe, Zurückhaltung: hervorstechende Eigenschaften von Klaus Hemmerle, der vor 25 Jahren starb. Seine Aufgaben als Theologieprofessor und Bischof von Aachen nahmen ihn voll in Anspruch. Weiterlesen

Zur Zeit der größten Blütenfülle
Pflanzen und England: Mit ihren beiden Vorlieben kann Monika Kossen-Hirth aus Hannover auch anderen Menschen Freude machen – als Begleiterin von Gartenreisen nach Großbritannien. Weiterlesen

Gottes Gartenhaus
Eine Woche mit der NEUEN STADT in Georgien: Das kleine Land im Kaukasus überrascht mit einer langen Geschichte und großer landschaftlicher und kultureller Vielfalt. Weiterlesen
Drama Jemen
Im Süden der arabischen Halbinsel spielt sich derzeit eine der größten humanitären Katastrophen ab. Aber die Welt schaut weg. Weiterlesen

Blaue Momente
Beschrieben von: Ulrike Comes Weiterlesen

Den Blickwinkel infrage stellen
Was tun, damit weniger Menschen flüchten, im Mittelmeer ertrinken und mit ungeklärter Zukunftsperspektive von einem Land ins nächste geschickt werden? Europäische Journalisten sind solchen Fragen in den vergangenen zwei Jahren auf den Grund gegangen. Weiterlesen
Mann des Wortes
Die Verbreitung von Martin Luthers 95 Thesen gegen den Ablasshandel am 31. Oktober 1517 gilt als Auftakt der Reformation. Das Datum jährt sich bald zum 500sten Mal – Anlass für die NEUE STADT, mit interessierten Lesern in die damalige Zeit einzutauchen: Weiterlesen
„Du kannst mich heil machen.“
Noch keine 30 und schon ausgebrannt? Tobias war so weit und erzählt, was ihn zurück ins Leben gebracht hat.
Weiterlesen