„Halt geben“ und „Freiheit ermöglichen“: Das sind die beiden Pole eines erzieherischen Spannungsfeldes.
Erziehung

Aus eigenem Antrieb
Samuel Helm ist junger Lehrer. Er möchte, dass die Schülerinnen und Schüler gerne kommen, und ist überzeugt: Das geht nur, wenn es klare Regeln gibt.
Grenzgänger
Unerzogen
Vertrauen schenken
Standpunkt
Nein aus Liebe
Standpunkt

Scheitern als Chance?
Versagen, Fiasko, Desaster: Kündigt sich das an? Wie wieder herauskommen? Oder geht es darum, dass Beste daraus zu machen? Fragen an Stefan Hund, Klinikseelsorger und Moderator der „Fuckup Night “(1) in Darmstadt.
WeiterlesenWer bin ich und wer sind wir?
Die Frage nach unserer Identität ist in letzter Zeit wieder lauter geworden. Wie es dazu kam und warum sie nicht so einfach abzuhaken ist.
Weiterlesen
Rechthaberei
„ Jeder will recht haben und recht behalten. Selbst dann noch, wenn ich mir sicher bin, dass der andere sich irrt, und ich es ihm auch zu erklären versucht habe. Was steckt hinter dem Bedürfnis, recht haben zu wollen? Weiterlesen
Da ist einer, der hat ein Herz für mich!
Gerhard Horneber ist Lehrer „ mit Kopf und Herz, mit Händen und
Füßen “. Schule ist für ihn mehr als ein Job und Gemeinschaft nicht nur ein Wort. Weiterlesen
Eltern wissen, was für sie richtig ist!
Fernsehsendungen, Vorträge, Apps und Ratgeber – überall können Eltern Hinweise und Ratschläge zu Erziehungsfragen finden. Je mehr davon auf sie einprasseln, umso mehr scheinen sie von der Unsicherheit geplagt, ob sie auch wirklich alles richtig machen. Weiterlesen